Wer viel Interessantes über die denkmalgeschützte Söhnstetter Martinskirche erfahren will, kann dies am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 11. September 2022 tun. Der Förderverein Evangelische Martinskirche Söhnstetten e.V. lädt dazu herzlich ein.
Kategorie: AllgemeinSeite 1 von 4
Ein wieder einigermaßen „normales“ Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie neigt sich dem Ende zu. In wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und auch der Jahreswechsel ist nicht mehr fern. Grund genug, unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern herzlich für Ihre Treue und die Unterstützung unseres Vereins zu danken.

Beim Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, konnten wir einen Scheck in Höhe von 4000€ an die Kirchengemeinde übergeben. Mit dem Geld unterstützt unser Verein die Kirchengemeinde bei der Finanzierung der nun abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Westwand der Martinskirche. Diese waren dringend notwendig geworden, hatten doch Feuchtigkeit durch schadhaften Putz und undichte Fenster dem Mauerwerk arg zugesetzt. Jetzt erstrahlt das westliche Kirchenschiff wieder in neuem Glanz.

Der Förderverein Evangelische Martinskirche Söhnstetten e.V. lädt herzlich ein zu einem schwäbischen Abend mit Dr. Gerhard Raff. Wer Gerhard Raff kennt, wird diesen Abend nicht versäumen wollen. Und alle, die den „Benefizschwätzer“, Historiker, Bestsellerautor und Kolumnist der Stuttgarter Zeitung und des Ev. Gemeindeblatts aus Degerloch noch nicht kennen, sollten Ihn unbedingt bei dieser Benefizveranstaltung kennenlernen.

Am 25. Mai vor 166 Jahren wurde die neuerbaute Söhnstetter Martinskirche feierlich eingeweiht. Dieses Ereignis fand nicht nur lokal sondern im ganzen damaligen Königreich Württemberg hohe Beachtung. In der Schwäbischen Kronik Nr. 127 vom 29. Mai 1856, der zweiten Abteilung des Schwäbischen Merkur, haben wir darüber einen sehr ausführlichen Bericht gefunden.